Tag 13


Tag 13
26.02.2018

„Komm lass uns uns verstecken, du dich in meinem Schoß und ich mich in deinem. Und wenn wir unsere Augen zu und wieder aufmachen, sehen wir, dass du eine junge Dame geworden bist. Der erste Tag meines Lebens war der Tag, an dem du geboren bist. Deshalb habe ich das Gefühl, dass du nicht nur meine Tochter bist, sondern auch meine Mutter.“

Ein Abschnitt eines Liedes übersetzt aus dem Arabischen.

Ich trinke den Kaffee mit meiner Mutter zusammen und wir hören gemeinsam das Lied. Die Bomben fallen wieder vereinzelt und die Sonne scheint. Gestern war ein schwieriger Tag, aber er ist vorbei. Heute fängt ein neuer Tag an. Wir machen das beste daraus.

Ich war wieder mit meiner Mutter in der Schule. Wenn die Kinder mich sehen, fangen sie an zu springen und zu tanzen! Diese kleinen Engel. Während meine Mutter das Vorlesen der Kinder, eins nach dem anderen, geprüft hat, habe ich die anderen Kinder malen lassen.


Sie haben gefragt, was sie malen sollen. Ich sagte es bleibt ihnen überlassen, freies Malen so zu sagen. Sie haben sich riesig gefreut. Für mich war es interessant zu sehen, was sie malen würden. Ich war sehr glücklich als ich gesehen habe, dass sie nichts zum Krieg und Bomben gemalt haben. Wie ganz normale Kinder. Bäume, Himmel, Blumen und Schnee. Alles was sie mögen und was ihre Träume färbt. Was mir aufgefallen ist, ist dass obwohl keiner ihnen gesagt hat sie sollten Fahnen malen und sich irgendwie definieren, haben die meisten die syrische Fahne auf ihren Bildern gemalt. Ganz stolz und mit ganz viel Liebe und Freude. Noch schöner war es, als ich sah wie sehr sie Deutschland lieben. Auf mehreren Bildern steht, ich liebe Deutschland und ich liebe Samaa! Sie kennen Deutschland nicht, nur ich komme daher. Sie lieben mich und ich habe ihnen versprochen ihre Bilder mit nach Deutschland zu nehmen. Ein paar haben sogar versucht, die deutsche Fahne zu zeichnen. Voll süß. Sie grüßen Deutschland und die deutschen Kinder so herzlich. Ich wünschte mir, ich würde eine Lehrerin oder Erzieherin in Deutschland kennen, die den deutschen Kindern sagt sie sollten für die syrischen Kinder etwas malen. Unsere Kinder würden sich riesig freuen und ich glaube, diese Schätzchen sind unsere Chance auf eine friedliche Zukunft.

Ich kenne leider niemanden. Wenn jemand diesen Blog liest und mitmachen mag, ich würde mich sehr freuen!

Als sie alle fertig waren, wollten sie singen. Es gibt dieses eine Lied, das sie alle auswendig können und ich habe ihnen gesagt, sie sollten es dann alle zusammen singen. Es war berührend und schmerzhaft.

Hier das Lied und darunter die Übersetzung:
„Wir gratulieren euch zu den Festen und fragen euch an diesem Fest, warum haben wir keine Feste mehr und keinen Schmuck?
Du große Welt, hör zu. Mein Land ist verbrannt. Die Freiheit meines Landes ist gestohlen.
Unser Himmel träumt und fragt die Zeit, wo sind die schöne Sonne und die vielen Tauben?
Du große Welt, hör zu. Mein Land ist verbrannt. Die Freiheit meines Landes ist gestohlen.
Mein Land ist klein. So wie ich, so klein.
Gebt meinem Land den Frieden zurück und gebt uns die Kindheit wieder.
Gebt uns die Kindheit.
Gebt uns die Kindheit.
Gebt uns die Kindheit,
und gebt uns, gebt uns den Frieden.“


Danach war ich lange sprachlos. Wenn ich könnte, würde ich alle Armeen der Welt um diese Kinder reihen, damit sie geschützt ihre Kindheit genießen können. Aber ich kann es nicht. Ich kann gar nichts.